- Verankerung eines proaktiven präventiv Qualitäts- & Beschwerdemanagements mit nachgelagerten automatisierten Angebotsprozessen
- Analyse von bereits bestehenden hausinternen Ansätzen hinsichtlich Überführung in ein strategisches Fachkonzept
- Ausarbeitung von Kriterienkatalogen (qualitative und quantitative Merkmale) für sogenannte Zwischenfälle gemäß Zugehörigkeit GiroZast, VdZ Kunden-Segmenten, etc.
- Machbarkeits-Analyse und Notwendigkeiten für MVP Use Case (Zwischenfall) “Mobiles Bezahlen” hinsichtlich avisierter Verprobung durch Pilot Sparkassen
- Ist-Soll-Nutzen-Beschreibung und Verfassen des/der in Frage kommenden Anwendungsfälle für S-Rating
- Erstellung eines bankfachlichen Konzepts (ET3) zur Optimierung des Qualitäts-/ Beschwerdemanagements im Privat- und Firmenkundenbereich
- Leitbild, Handlungsempfehlungen, Prozesse etc. zusammenführen und Aufbereitung für Gremien-Entscheidungen (LAs)
- Organisieren und Durchführen von Arbeitsworkshops mit Stakeholdern
- Berichterstattung an PMO und Geschäftsleitung
Ähnliche Beiträge